Aktion Ferienpass 2025
Update: Sylt + Museumscard
21.07.2025

Update 21.07.205:
Noch freie Plätze bei der Freizeit "Sonne, Strand und mehr - Sylt genießen" vom 15. bis 29. August
In der vierten und fünften Woche der Sommerferien zieht es uns wieder auf den Jugendzeltplatz Möskendeel auf der schönen Nordseeinsel Sylt - und wir haben noch freie Plätze!
Teilnehmende: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren (mindestens Schwimmabzeichen in Bronze)
Kosten: 385,- € (ermäßigt 96,25 €)
>>>Anmeldung und weitere Informationen ...<<<
Museumscard 2025 noch kostenfrei bestellbar
Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde! Vom 17. Juni bis zum 16. November 2025 öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard. Die MuseumsCard gibt es ab dem 17. Juni digital als WebApp unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien.
>>>Weitere Informationen ...<<<
Aktion Ferienpass
Zum 56. Mal findet in den Sommerferien die kreisweite Aktion Ferienpass statt. Erneut haben die örtlichen Jugendringe und Jugendpflegen aus Büchen, Geesthacht, Lauenburg, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf zusammen mit ihren Vereinen und weiteren Organisationen ein buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. „Das gesamte Ferienprogramm ist für manche Orte bereits jetzt und in anderen Orten ab Anfang Juli online einzusehen. Von der zentralen Website >>>www.unser-ferienprogramm.de/herzogtum<<< gelangt man jeweils auf das örtliche Ferienprogramm und kann aus nachher letztlich rund 350 Angeboten im gesamten Herzogtum auswählen,“ berichtet Arne Strickrodt, Geschäftsführer des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR). In der Regel kann man sich dann dort auch nach einer kurzen Registrierung zu den einzelnen Angeboten anmelden. Die Anmeldezeiten sind in den einzelnen Ferienprogrammen unterschiedlich. In Mölln kann man sich zum Beispiel bereits jetzt und dann bis zum 27. Juni anmelden, während in Büchen die Anmeldung ab dem 4. Juli ab 13 Uhr freigeschaltet wird. In Schwarzenbek und Ratzeburg kann man sich dagegen ohne Anmeldefrist anmelden – jedoch sollte dies immer rechtzeitig geschehen.
In Ratzeburg wird es wieder mehrtägige Kurse im Schwimmen und Rudern, aber auch einen zweitägigen Tanzworkshop geben, “ hebt Andreas Gniech vom Ortsjugendring Ratzeburg hervor. Ihn freut es, dass manche Ratzeburger Vereine durch ihre Angebote auch aktiv Mitglieder werben.
Der Stadtjugendring Schwarzenbek startet die Sommerferien gleich mit einer mehrtägigen Fahrt nach Scharbeutz. „Unter dem Titel 6 Tage Ostseeküste erwarten die Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sich auf viele kreative Angebote, freies Spielen und Ausflüge“, freut sich Tanja Petersen vom Stadtjugendring Schwarzenbek.
In Büchen liegt das Ferienprogramm in der Koordination der Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski. „Büchen hat wieder ein buntes Programm mit rund 50 Angeboten: Auf ein neues Angebot der mobilen Kinder- und Jugendarbeit freuen sich viele Teens in Büchen schon: Jeden Freitagnachmittag gibt es „Skate & Chill“ an der Skateanlage in Büchen“, so Kaszubowski.
„In Wentorf wird ein kleines, aber feines Ferienprogramm des Jugendzentrums angeboten. Unsere Sommerreise nach Spanien ist bereits mit einer Warteliste versehen. Wir hätten doppelt so viele Jugendliche mitnehmen können “, so Mario Kramer, Jugendpfleger in Wentorf.
„Bei allen Ferienprogrammen gilt, dass diese offen für alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sind“, erläutert Arne Strickrodt, Geschäftsführer beim KJR. „Viele Angebote richten sich gezielt an die 6- bis 12-Jährigen, aber es gibt auch viele Aktionen, die für ältere Jugendliche bis 18 Jahren interessant sind“, so Strickrodt weiter.