Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts verhindern

Ihre Hilfe ist gefragt

15.06.2025


Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts verhindern: Ihre Hilfe ist gefragt

Während wir den Sommer genießen, blüht es an den Wegesrändern oft üppig gelb. Hier macht sich in ganz Europa das Jakobskreuzkraut  breit und diese Ausbreitung hat leider auch ihre Schattenseiten. Die Pflanze, die zur Gruppe der Korbblütler gehört, enthält ein  leberschädigendes Gift der Pyrrolizidinalkaloide. Dieses ist für alle Säugetiere hochproblematisch, verursacht allerdings in den Pflanzenteilen einen bitteren Geschmack. Der geht im getrockneten Zustand leider verloren und ist im Heu eine tödliche Gefahr für alle Weidetiere. Daher ist es wünschenswert der weiteren Ausbreitung entgegenzuwirken. Wir möchten das Jakobskreuzkraut in Dassendorf an einer weiteren Verbreitung hindern und freuen uns über Mitstreitende. Es ist eine gemeinsame Aktion zur Eindämmung geplant, dessen Termin, in Anhängigkeit vom Wetter, Interessierten gerne mitgeteilt wird. Sollten Sie als Gartenbesitzerin oder Gartenbesitzer die Pflanze entdecken, ist es gut diese mit Handschuhen ausgerüstet im Restmüll (bitte nicht im Biomüll!) zu entsorgen. Größere Mengen nimmt der Bauhof der Gemeinde zur Entsorgung entgegen. Mitstreitende zum Kampf gegen das Jakobskreuzkraut können bei der Gemeinde (Sekretariat: 04104/990-122; bgm-dassendorf@amt-hohe-elbgeest.de) gerne Ihre Kontaktdaten hinterlassen um dann vernetzt über weitere Aktionen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!

Tina Steinhäuser