Bericht aus der Gemeindevertretung
Stromversorgung + Wärmeplanung + Altkleidercontainer
27.06.2025

Aus der Gemeindevertretung
Workshop zum Bebauungsplan „Conradkoppel“
Am 9. Juli um 19.30 Uhr findet in der Mensa der Schule, Bornweg 18, die nächste öffentliche Sitzung des Planungsausschusses statt. Unter Leitung des PA-Vorsitzenden Sebastian Hofmann (WIR) und in Begleitung eines beauftragten Planungsbüros und Mitarbeitenden des Bauamtes werden die planerischen Möglichkeiten betrachtet und die Spielräume aufgezeigt, auf die die Gemeinde Einfluss nehmen kann: Anzahl von Mehrfamilienhäusern, Größe der Grundstücke, Sonderbaufläche für Kita/FFW, Zuwegung.
Redeberechtigt in der öffentlichen Sitzung sind Gremienmitglieder und Mitglieder der Gemeindevertretung. Gemeinsam soll ein erster Auftakt für die weiteren Planungen erfolgen, bei denen es selbstverständlich eine Öffentlichkeitsbeteiligung geben wird. Dafür wird ein erster Planungsentwurf im Nachgang des Workshops vom Planungsbüro erarbeitet.
Erneuerungen im SH-Netz – wichtig für die örtliche Stromversorgung
Hierzu gab es am 8. Mai ein Treffen mit der Gemeinde über anstehende Baumaßnahmen. Einige Stromspannungs-Stationen müssen erneuert werden. Diese befinden sich teilweise auf privatem Grund. Die Grundstückseigentümer/-innen wurden von SH-Netz angeschrieben, haben jedoch zum Teil bisher nicht reagiert.
Vor langer Zeit wurden für die Stationen Verträge zur Flächennutzung geschlossen. Nun wird für die Modernisierung der Stationen mehr (private) Fläche benötigt. Die Modernisierung der Anlagen steht in direktem Zusammenhang mit dem Ausbau der Stromnetze, die auch privaten Betreibern (PV-Anlagen; Wall-Boxen etc.) zu Gute kommt. Können solche Stationen nicht modernisiert werden, hat dies Auswirkungen auf die Versorgung ganzer Wohngebietsbereiche.
Vorgespräch „Wärmeplanung“
Ein Gespräch der beteiligten Gemeinden mit der Klimaschutzmanagerin des Amtes und der beauftragten Firma hat am 5. Juni stattgefunden. Bürgermeisterin und Bauausschussvorsitzender waren gemeindeseitig beteiligt. Diese werden auch den weiteren Prozess in der gemeindeübergreifenden Lenkungsgruppe begleiten. Ergebnisse werden entsprechend öffentlich und in gemeindlichen Gremien vorgestellt.
Erste konkrete Arbeitsergebnisse soll es auf einem Termin der Lenkungsgruppe Mitte September geben. Für das 4. Quartal 2025 ist eine erste öffentliche Gremienberatung (GV) vorgesehen. Im ersten Quartal 2026 soll die Planung voraussichtlich abgeschlossen sein.
Altkleidercontainer
Auf Anfrage bei der AWSH wurde der Gemeinde ein Standard-Vertrag mit Vertragslaufzeit von drei Jahren zur Verfügung gestellt. Inhalte daraus sind nicht verhandelbar, da alle Gemeinden gleiche Konditionen erhalten. Es wird vorgeschlagen, eine vertragslose Probezeit (ohne Vergütung) von einem halben Jahr durchzuführen. Die AWSH hat sich die Standorte angesehen und schlägt vor, am Standort Bornweg einen Kleidercontainer aufzustellen. Nach Ablauf der „Probezeit“ könnte dann ein entsprechender Vertrag geschlossen werden oder der Container wieder entfernt werden.
Die Gemeindevertretung zeigt sich mit diesem Vorgehen einverstanden. Die AWSH weist darauf hin, dass die Beseitigung von dort abgestelltem (Sperr-)Müll (außer Altpapier und Altglas), Kleidersäcken o.ä. ausdrücklich NICHT der AWSH obliegt, sondern von der Gemeinde zu veranlassen ist.
Renovierung in Küche neben Multifunktionssaal
Kücheneinbau und Renovierungsarbeiten sind für 11. bis 22. August geplant. In diesem Zeitraum steht die Küche neben dem gemeindeeigenen Multifunktionssaal nicht zur Verfügung.
Nächste GV voraussichtlich: 15. Juli
Martina Falkenberg
(Bürgermeisterin)