Grußwort der Bürgermeisterin
September 2025
01.09.2025


Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer,
in diesem Sommer war von allem etwas dabei: Regen, Nässe, Sturm, Sonne, Wärme. Das Pflanzenwachstum wurde dadurch immer wieder kräftig angeregt. Vielen Dank an alle, die ihre Hecken und Co. so zurückgeschnitten haben, dass die öffentlichen Bereiche gut nutzbar blieben. Alle anderen sollten dies in den nächsten Wochen gern noch nachholen.
Ganz „ausrotten“ ließ sich das Jakobs-Kreuzkraut in unserem Ort nicht. Besonders auf vielen privaten Flächen ist es weiterhin zu finden. Aber bei der Aktion auf öffentlichen Flächen, die Tina Steinhäuser im Sinne des Tier- und Bienenschutzes angeregt hatte, ist dankenswerter Weise einiges zusammengekommen.
Grünpflege, Reinigung der Straßensiele, Pflege der Regenrückhaltebecken, „Einarbeitung“ der neuen Rasenmähroboter auf dem großen Rasenplatz: in den Sommermonaten gibt es nicht nur für die Bauhof-Mitarbeiter jede Menge zu tun, um die Gemeinde in ordentlichem Zustand zu halten. In den Sommerferien wurden Kita und Schule grundgereinigt und notwendige Bereiche renoviert. Der Schulverband hat für rund 12.000 Euro brutto neue Möbel für das Foyer beschafft, das von den Kindern und der VHS Hohe Elbgeest bereits rege genutzt wird. Ein paar farbliche Anpassungen wurden schon umgesetzt. Auch die Fenster-Sitzbänke sollen noch passend überarbeitet werden.
Eine größere Renovierung ist in den Umkleide- und Sanitärbereichen der Turnhalle erfolgt. Beleuchtungen, Schalter und Steckdosen wurden ausgetauscht, umfangreiche Malerarbeiten samt Lackierung der Türen durchgeführt, Duschköpfe und ein Heizkörper ausgetauscht sowie teilweise neue Umkleidebänke beschafft. Rund 26.000 Euro brutto hat die Gemeinde investiert, um diese Bereiche für Schul- und Vereinssport vernünftig herzurichten und auch die TuS-Dassendorf hat sich dabei tatkräftig eingebracht. Vielen Dank – insbesondere an Jörg Willhöft aus dem TuS-Vorsitzenden-Team! (Siehe Foto) Foto: Gemeinde Dassendorf
Die Planungen für eine neue Sporthalle werden weiterhin vorangetrieben. Doch ein zur Durchführung notwendiges Investitionsprogramm mit Fördermitteln von Bund oder Land lässt leider noch auf sich warten. Notwendige Änderungen der Bebauungspläne sind in Arbeit.
Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr die SPD-Dassendorf: Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag und Dank an alle, die sich in dieser Zeit aktiv für Dassendorf eingesetzt haben.
Schmerzlich ist es, kommunalpolitische Weggefährten zu verlieren. Dr. Albrecht Sakmann hatte sich viele Jahre in Dassendorf politisch engagiert, zunächst in der Gemeinschaft unabhängiger Dassendorfer (GuD). Zuletzt in der CDU. Im vergangenen Monat ist er verstorben. Allen Angehörigen gilt im Namen der Gemeinde Dassendorf unsere Anteilnahme.
Bereits im August fand das traditionelle Sommerfest der AWO Dassendorf statt. Im voll besetzten Multifunktionssaal haben Walter Peters und sein Team wieder einiges auf die Beine gestellt. Und auch im September wird gefeiert: Am Sonntag, 14. September lädt der Gewerbeverein Dassendorf e.V. zu einem Sommerfest ins Gewerbegebiet August-Siemsen-Straße. Am Sonntag, 28. September sind alle Über-70-Jährigen herzlich zu einer sommerlichen Kaffeetafel der Gemeinde mit Rahmenprogramm im Multifunktionssaal eingeladen. Ich freue mich auf Sie!
Nach der Saisoneröffnung am 31. August mit dem traditionellen Jazz-Frühschoppen auf dem Christa-Höppner-Platz lädt der Kulturkreis Dassendorf am Freitag, 19. September zur nächsten Veranstaltung: „Die Melker“ kommen!
Am 8. September beginnt das neue Schuljahr. In der Alfried-Otto-Schule werden 70 Schülerinnen und Schüler eingeschult – ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“, so schreibt Hermann Hesse in seinem Gedicht Stufen. Möge dieser Zauber uns alle bei neuen Stufen des Lebens begleiten.
Ihre und Eure Bürgermeisterin
Martina Falkenberg