AWSH Aktuell Juli
Der Zigarettenstummel + Biomüll
04.07.2025

Schon gewusst ...? Teil I
Zigarettenstummel sind die kleinste Umweltkatastrophe der Welt.
Klein, handlich, schnell weggeschnippt – und genau da fängt das Problem an. Was aussieht wie ein bisschen Zellulose, ist in Wahrheit ein giftiger Cocktail aus Nikotin, Schwermetallen und Mikroplastik.
Ein einziger Kippenstummel kann bis zu 40 Liter Wasser verseuchen. 40 Liter! Das entspricht der Menge, die für etwa vier bis sechs volle Spülgänge in einer modernen Geschirrspülmaschine benötigt wird.
Sie liegen überall: in Parks, auf den Wegen, in Gullis. Und irgendwann landen sie - mit ihren Giften - genau da, wo wir sie am wenigsten wollen: im Boden, im Grundwasser, in Lebewesen.
Wie ein Chemielabor im Mini-Format. Ohne Kontrolle. Ohne Deckel.
Besser: Kippen bitte IMMER im Restabfall entsorgen. Oder, ganz radikal: gar nicht erst rauchen – das schont die Gesundheit, die Umwelt und sogar den Geldbeutel.
Schon gewusst ...? Teil I
... dass immer noch etwa 40 % des Inhaltes der Restabfalltonne eigentlich in die Biotonne gehören?
Restabfall ist der einzige Abfall, den wir nicht recyceln können – er wird einfach verbrannt. Bioabfall in den Restmüll werfen? Aus genau diesem Grund voll das No-Go fürs Klima! Denn so verbrennen wir wertvolle Stoffe. Landet der Bioabfall dagegen in der Biotonne – wo er hingehört - wird er in Kompost- und Biogasanlagen zu Qualitätskompost und sauberer Energie weiterverarbeitet.
Also: Bio rein in die Biotonne, nicht in den Restmüll – so schützen wir Klima, Umwelt und Ressourcen.
AWSH
Leineweberring 13
21493 Elmenhorst
Telefon: 04151 8793-95
E-Mail: info@awsh.de
Internet: awsh.de