Förderverein erfüllt seit 25 Jahren Wünsche

Kirchenmäuse feiern

26.11.2024


Förderverein erfüllt seit 25 Jahren Wünsche

Der Kirchenmäuse e.V., der Förderverein des evangelischen Kindergartens Dassendorf und Brunstorf ist vielen ein Begriff. Den einen, weil sie selbst schöne Erinnerungen an ihre Zeit als Kind in diesem Kindergarten hatten. Den anderen, weil sie eigene Kinder haben, Neffen, Nichten, Enkel oder Kinder von Freunden kennen, die dort aktuell spielen, lernen und wachsen dürfen. Seit einem Viertel Jahrhundert unterstützt er kleine und große Projekte, erfüllt Wünsche, um den Kindern den Alltag leichter und schöner zu machen.

Gegründet wurde der Förderverein am 17. August 1999 und wurde all die Jahre über von engagierten Eltern geführt. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Sach- und Geldspenden, sowie aus der Durchführung von Veranstaltungen (Frauenflohmarkt Tüddelkram & Prosecco, Kinderflohmarkt Wackelzahn).

Mit seinem Engagement unterstützt er Projekte und Aktivitäten, die über die finanziellen Möglichkeiten des Kindergartenträgers hinausgehen, um den Kindern eine qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung bieten zu können. In den vergangenen 25 Jahren hat der Kirchenmäuse e.V. viel bewegt und zahlreiche Projekte bezuschusst oder sogar gänzlich finanziert. Regelmäßig haben die Vereinsmitglieder dabei selbst Hand angelegt und fleißige Helfer/-innen akquiriert, immer jedenfalls viel Zeit und Herz investiert.

In den Anfangszeiten des Vereins ermöglicht er beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem damaligen pädagogischen Team die komplette Neugestaltung des Außengeländes in Dassendorf. Es wurden Elternfrühstücke, Grillfeste und der Gartenmarkt „Gänseblümchen“ abgehalten. Das „Käseblatt“, ein Mitteilungsblatt, in dem der Verein über seinen Aktivitäten berichtete, wurde auf den Weg gebracht – das Pendant zum heutigen Social Media und Presseberichten. Beim Bau der Holzwerkstatt in Dassendorf wurden die Kosten für das Baumaterial übernommen.

Mit dem zweiten Haus in Brunstorf trat 2003 die Gestaltung eines weiteren Außengeländes auf den Plan. Diese wurde ebenfalls durch den Kirchenmäuse e.V. in Sachen Planung, Organisation und Finanzierung unterstützt. 2011 investierte der Förderverein in ein neues Kletterelement auf dem Gelände in Dassendorf. In Brunstorf wurde zeitgleich die Anschaffung einer Werkbank und dazugehöriges Werkzeug ermöglicht. Auch der Bau des Bällebades im Zwischenflur in Dassendorf im Jahr 2012 wurde bezuschusst.

Immer wieder wurden Honorargelder für Referenten/-innen übernommen, um abendliche Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen anbieten zu können. Im Rahmen des „Projektes der Großen“ wurde ein Malprojekt mit der Künstlerin Chris Kremberg finanziell getragen. 2016 hat der Verein, nachdem in Dassendorf eine weitere Wiese in Richtung Friedhof dazukam, die Kosten für die Einzäunung der Fläche übernommen. Auch die Holzpferde auf dem Kindergartengelände und unzählige Spielzeuge, Möbel, Bücher und Musikinstrumente sind Geschenke der Kirchenmäuse. Im Jahr 2021 lässt der Förderverein die Rennstrecke auf dem Gelände in Dassendorf mitsamt Fahrzeugschuppen bauen.

2024 ermöglicht der Kirchenmäuse e.V. die Fertigstellung des Außengeländes der Krippe in Brunstorf, eine neue Schaukel in Dassendorf, sowie eine kleine Rutsche auf dem Krippengelände, die noch bis Jahresende verbaut wird. Für die Kinder, Eltern und Erzieher/-innen gab es vor den Sommerferien anlässlich des Jubiläums eine Geburtstagsüberraschung mit Kaffee, Kuchen, Saft und Tee und einem kleinen Geschenk für jedes Kind. Aktuell läuft eine Spendenaktion, bei der die Gewerbetreibenden der Region um Unterstützung in Form einer vorweihnachtlichen Spende gebeten werden. Und auch für 2025 gibt es schon ambitionierte Pläne.

Viele Projekte hat der Verein in den vergangenen 25 Jahren umgesetzt, viele Wünsche schon erfüllt. Spenden und Mitgliederbeiträge wurden generiert. Jeder Pfennig und jeder Cent davon wurden zum Wohl der Kinder verwendet. Rückblickend, sagt die 1. Vorsitzende Sandra Osório Dannfeld, hat der Verein nicht nur sinnvolle und schöne Projekte finanziert, sondern auch Eltern die Gelegenheit gegeben, gemeinsam Ideen für den Erlebnisreichtum ihrer Kinder in diesen so wichtigen ersten Lebensjahren umzusetzen.

Und fragt man das Führungs-Duo des Kindergartens, Birgit Westensee und Sonja Troll, was der Kirchenmäuse e.V. für sie bedeutet, so sagen sie: „Der Förderverein ist nun seit 25 Jahren ein ganz wichtiger Pfeiler unserer Arbeit und dies nicht nur in Hinblick auf die Organisation von Veranstaltungen und das Sammeln von Geldern für besondere Anschaffungen des evangelischen Kindergartens. Der jeweilige Vorstand steht immer im regen Austausch mit uns als Kita-Leitung, gibt „Rückenwind“, bringt Ideen ein und bestärkt das gesamte Team in seiner Arbeit für die Kinder und Eltern. Besonders auch in Bezug auf die Gestaltung und Pflege unserer naturnahen Außengelände stehen uns die Kirchenmäuse mit Rat und Tat zur Seite: Gründungsmitglieder des Fördervereins haben vor über 20 Jahren mit uns ein Stückchen Erde von Grund auf umgestaltet, haben Berge an Mutterboden bewegt, unzählige Büsche gepflanzt und Beete angelegt. Seitdem haben viele Kirchenmäuse mit dafür Sorge getragen, diese Arbeit zu erhalten und fortzuführen um den Kindern ein Aufwachsen mit Spielgebüschen, Wurzelhöhle, Kletterbäumen und Naschbeeten zu ermöglichen. Wir haben großen Respekt vor den Eltern, die sich neben Familien- und Erwerbsarbeit für die Belange des evangelischen Kindergartens im Förderverein engagieren und so vieles auf die Beine stellen. Herzlichen Dank!“

Mit den Aktivitäten im Jubiläumsjahr möchte der Vorstand des Fördervereins auch weitere Interessenten ansprechen: „Kommen Sie mit an Bord und lassen uns gemeinsam Gutes tun. Unsere Kinder brauchen Menschen, die sich Gedanken machen und kümmern.“ Um auch in Zukunft viele Wünsche der Kinder erfüllen zu können, hofft Kassenwartin Marina Wecker auf Spenden. Jeder Betrag macht einen Unterschied und kommt direkt dem Kindergarten und somit den Kindern zugute. Wer den Verein unterstützen möchte, kann sich auf der Website des Kirchenmäuse e.V. unter www.kirchenmaeuse-dassendorf.de informieren oder sich direkt per E-Mail an info@kirchenmaeuse-dassendorf.de an den Vorstand wenden.

Elisabeth Buhk, Kirchenmäuse e.V.